Alumni

Liebe Ehemalige,

herzlich willkommen „zurück“ an unserer Schule!

Ganz getreu dem Motto: Einmal HNGe, immer HNGe! möchten wir auch nach eurem Abschluss mit euch in Kontakt bleiben. Dafür haben wir unser Alumni-Netzwerk ins Leben gerufen.

Im Jahr 2021 konnten wir ganz stolz unseren ersten Abiturjahrgang bei uns an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule entlassen. Seitdem verabschieden wir jedes Jahr aufs Neue talentierte und engagierte Schülerinnen und Schüler, die in verschiedensten Bereichen große Erfolge erzielen. Die Pflege der Kontakte zu unseren Ehemaligen ist unserer Schule ein großes Anliegen, aus diesem Grund haben wir unser Alumni-Netzwerk gegründet.

So gab es im November 2022 unser erstes gemeinsames Alumni-Treffen am Tag der offenen Tür, welches für einen Austausch über gemeinsame Erinnerungen an Erlebtes mit alten Weggefährten sowie Lehrkräften genutzt wurde. Besonders der Ausklang beim Grillen bot dazu zahlreiche Gelegenheiten.

An diesem Tag ist eine wundervolle Tradition ins Leben gerufen worden. Jedes Jahr zum Tag der offenen Tür sind alle Alumni herzlich zu einer gemütlichen Runde ins B-Gebäude eingeladen! Wir freuen uns über jeden, der vorbeikommt und so mit uns im Kontakt bleibt.

Als Teil unseres Alumni-Netzwerks seid ihr also auch nach eurem Abschied bei uns ein gern gesehener Gast und vor allem ein wichtiger Bestandteil unserer Schulfamilie, weswegen wir uns sehr freuen, eure Erfahrungen und Geschichten mit unseren aktuellen Schülerinnen und Schülern zu teilen.

Ihr Ehemaligen macht in den verschiedensten Bereichen Karriere und eure Erfolge sind ein Beweis für die Qualität unserer Ausbildung, aber sie sind vor allem ein Beweis für die Vielseitigkeit und Einzigartigkeit unserer Schülerinnen und Schüler.

Daher laden wir euch herzlich ein, eure Erfahrungen mit uns zu teilen. Egal, ob ihr an unserem Alumni-Treffen am Tag der offenen Tür im November teilnehmt, ein Video zu eurer Ausbildungszeit oder Zeit im Ausland dreht, für einen Vortrag an unsere Schule zurückkommt oder als Ansprechpartner in eurem Beruf oder Studium bereitsteht – eure Beiträge sind von unschätzbarem Wert für unsere Schule und die nächsten Generationen von Absolventinnen und Absolventen.

Lasst uns gemeinsam Erinnerungen austauschen, unser Netzwerk stärken und die Zukunft unserer Schule gestalten! Wir freuen uns darauf, von euch zu hören und gemeinsam neue Wege zu gehen.

Mit herzlichen Grüßen

Christina Bunte


Alumni-Mitglied werden

Liebe Ehemalige,

die Zeit an der Schule ist für Schülerinnen und Schülern eine prägende Phase im Leben. Neben dem akademischen Wissen, das man erwirbt, knüpft man auch wichtige soziale Kontakte. Besonders die Pflege dieser Beziehungen soll auch nach dem Abschluss nicht verlorengehen, dafür haben wir unser Alumni-Netzwerk gegründet.

Die Mitgliedschaft in diesem Netzwerk bietet euch zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten. So hat ihr die Gelegenheit Kontakte zu ehemaligen Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern zu pflegen sowie neue Freundschaften zu knüpfen. Besonders unser gemeinsames Treffen einmal im Jahr zum Tag der offenen Tür im November bietet die besten Chancen dafür. Diese sozialen Verbindungen können aber nicht nur persönlich bereichernd sein, sondern auch berufliche Möglichkeiten für euch eröffnen. Die Beteiligung in unserem Alumni-Netzwerk ist daher eine wertvolle Investition in eure persönliche und berufliche Entwicklung.

Durch eure Beteiligung an unserem Alumni-Netzwerk können wir auch den Schulalltag an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule gemeinsam weiterentwickeln. Eure Erfahrungen und Errungenschaften tragen maßgeblich dazu bei, die Heinz-Nixdorf-Gesamtschule zu prägen und zukünftige Generationen von Schülerinnen und Schülern mit wertvollen beruflichen Ratschläge aus der Praxis zu unterstützen. Die Erfolge unserer Alumni dienen als Quelle der Inspiration für unsere aktuellen Schülerinnen und Schüler, da ihr als Alumni durch eure Geschichten und Erfahrungen als Vorbilder fungiert.

Insgesamt spielen die Alumni der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule eine entscheidende Rolle an unserer Schule. Euer Engagement, eure Erfolge und eure Unterstützung tragen dazu bei, die Heinz-Nixdorf-Gesamtschule als eine Institution zu stärken, die nicht nur Bildung bietet, sondern auch eine starke Gemeinschaft von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Ehemaligen.

Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und hoffen noch viele weitere Mitglieder für gewinnbringende Projekte in den nächsten Jahren begeistern zu können. Wenn ihr auch Teil der Gemeinschaft werden wollt, dann folgt unserer Seite auf Instagram für aktuelle Informationen und füllt die Mitgliedserklärung aus. Sendet diese bitte ausgefüllt an cbunte1@lspb.de.

Mit besten Grüßen

Christina Bunte


mitgestaltete Projekttage durch Alumni

Liebe Ehemalige,

da uns an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule die Kontaktpflege zu unseren Ehemaligen sehr am Herzen liegt, können wir diese guten Beziehungen nutzen, um die Berufsorientierung an der HNGe noch zielgerechter und ansprechender für unsere aktuelle Schülerschaft zu gestalten.

Dank eurer Unterstützung als Alumni konnte unser Konzept zu den Projekttagen in der Oberstufe bisher schon durch zahlreiche, praxisnahe Projekte ergänzt werden. Die Organisation von Projekttagen, an denen Alumni ihre Kompetenzen weitergeben, ist darum wichtig für unsere Schule, da durch diese Projekte individuelle Wege eröffnet werden.

Von der Entscheidung für ein Studium oder für eine Ausbildung über den Arbeitsalltag in der Berufswelt bis hin zu internationalen Erfahrungen bietet unser Programm einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte des akademischen und beruflichen Lebens. Aktuelle Schülerinnen und Schüler bekommen so einen Überblick über Möglichkeiten in der Berufswelt, erhalten verifizierte Informationen sowie Hilfestellungen aus erster Hand und lernen Ansprechpartner für eine direkte Kontaktaufnahme kennen.

Aus diesem Grund wurden Projekte ins Leben gerufen, bei welchen unsere Alumni wertvolle Einblicke zum Thema Studium, Auslandsaufenthalte nach der Schule und Karrierewege in vielschichtigen Bereichen teilen.

„HNGe meets UPB“

Bei diesem Projekttag an der Universität Paderborn organisieren Alumni für unsere Schülerinnen und Schüler eine Führung über den Campus für eine erste Orientierung

sowie eine Besichtigung der Universitäts-Bibliothek mit einem Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten, was eine hilfreiche Grundlage für das Verfassen der Facharbeit in der Q1 darstellt. Außerdem bieten die Alumni eine offene Fragerunde an, bei welcher sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zur Studienwahl, dem Bewerbungsprozess, dem Alltag an der Universität und vielen weiteren Themen teilen. Die Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag auch die Möglichkeit nutzen, eine für sie ansprechende Vorlesung zu besuchen.

Insgesamt ist der Tag eine gewinnbringende Erfahrung für die aktuellen Schülerinnen und Schüler, um sich über ihre akademische Laufbahn klarer zu werden.

„HNGe meets the working world“

Neben der Vorbereitung auf ein Studium bietet die Heinz-Nixdorf-Gesamtschule auch ein Projekt über mögliche Karrierewege nach der Schulzeit ohne Studium an.

Wir konnten bisher einige ehemalige Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, über ihren persönlichen Werdegang zu berichten.

In diesem Projekt thematisieren Alumni ihr eigenes Bewerbungsschreiben, ihr Bewerbungsverfahren, benötige Fähigkeiten in ihrem Bereich, Inhalte der Ausbildung konkret und des Berufsfeldes allgemein, den Alltag in ihrem Beruf und sie geben Ratschläge.

Dieses Projekt zu den persönlichen Erfahrungen unserer Alumni ermöglicht unserer Schülerschaft einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und es motiviert sie, ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten zu erkunden.

„HNGe goes abroad“

Bei diesem Projekt zu möglichen Wegen ins Ausland nach der Schulzeit berichten Alumni von ihren persönlichen internationalen Erfahrungen.

Bislang haben schon einige Alumni der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule nach ihrem Abschluss den Schritt ins Ausland gewagt und so wurden bereits Beiträge zu einer Sprachreise nach Malta, zu Aufenthalten als Au Pair in Irland und Schweden, zu Freiwilligendiensten in Ecuador und Mexiko sowie zu Work and Travel in Australien mit einer anschließenden Weltreise erstellt.

Die Alumni teilen unter anderem Informationen zur Auswahl von Organisationen, zum Bewerbungsverfahren, zur Finanzierung und nennen diverse andere Hilfestellungen für einen Aufenthalt mit möglichst großem Lernzuwachs. Vor allem berichten sie vom Nutzen von Auslandsaufenthalten für ihre berufliche, besonders aber für ihr persönliche Weiterentwicklung.

Der Projekttag macht unseren Schülerinnen und Schülern Mut über sich selber hinauszuwachsen, persönliche Herausforderungen anzunehmen und daran zu wachsen, um dann von ihren Erfahrungen zu profitieren.

„HNGe meets a buddy“

Das folgende Projekt ist gerade in der Planung:

Das Buddyprogramm ermöglicht es unserer Schülerschaft ganz konkret von erfahrenen Alumni zu profitieren. Unsere Schülerinnen und Schüler können einen Tag einen Alumni an der Universität Paderborn, an der Katholischen Hochschule, am bib international College oder in einem Betrieb begleiten. Diese Möglichkeit erlaubt es ihnen Einblicke in das Berufsleben zu bekommen, Ratschläge und Berichte zu persönlichen Erfahrungen der Alumni zu erhalten und vor allem Kontakt für die Zukunft zu knüpfen.

Durch diesen Projekttag bekommen Schülerinnen und Schüler eine klarere Vorstellung über einen konkreten Berufsweg und erhalten eine bewusstere Vorstellung über ihre eigenen beruflichen Wünsche.

Als großes Fazit zu dem Konzept der Berufsorientierung können wir sagen, dass Projekttage, geleitet von unseren Alumni, eine einzigartige Gelegenheit für aktuelle Schülerinnen und Schüler bieten, sich auf ihr zukünftiges akademisches und berufliches Leben vorzubereiten. Durch den Austausch von Erfahrungen, Einblicken und Ratschlägen können sie fundierte Entscheidungen für ihre Berufswahl treffen und erfolgreich in ihre Zukunft starten.

Wir danken allen Alumni, die uns bisher schon bei den Projekttagen unterstützen, denn nur mit eurer Hilfe ist es möglich nachfolgende Generationen noch gezielter bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.

Solltet ihr uns auch bei einem Projekttag unterstützen wollen, dann meldet euch gerne per Mail bei mir: cbunte1@lspb.de.

Mit herzlichen Grüßen

Christina Bunte