Mit Erasmus+ nach Porto, Portugal (17. – 24. Mai 2025)

24. Mai 2025

Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatte ich die Gelegenheit, an einer spannenden und praxisorientierten Fortbildung in Porto teilzunehmen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Digital Technologies For The Creative Classroom“ und bot eine Vielzahl an Impulsen zur Integration digitaler Werkzeuge in den modernen Unterricht.

Inhalte und Methoden

Unser Trainer Ricardo Carvalho führte uns mit großer Fachkenntnis und Begeisterung durch ein breites Spektrum an digitalen Tools und didaktischen Konzepten. Im Fokus standen kreative und interaktive Methoden zur Unterrichtsgestaltung, darunter:

Zu jedem Themenbereich erhielten wir eine kurze Einführung in ein bis zwei Programme, die wir anschließend in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit anhand konkreter Aufgabenstellungen erproben und präsentieren durften. Diese praxisnahe Herangehensweise ermöglichte es, die Tools direkt im Kontext des eigenen Unterrichts zu reflektieren und deren Einsatzmöglichkeiten zu bewerten.

Praktischer Nutzen

Besonders hervorzuheben ist der hohe schulpraktische Bezug der Fortbildung. Viele der vorgestellten Anwendungen lassen sich mit vorhandenen Geräten wie Smartphones oder iPads unkompliziert in den Unterricht integrieren. Die Fortbildung hat mir zahlreiche neue Ideen und Impulse geliefert, die ich zeitnah in meinem Unterricht umsetzen kann.

Internationale Zusammenarbeit

Ein weiterer großer Gewinn war der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Polen, Litauen, Italien, Spanien, Portugal und Deutschland. In zahlreichen Gesprächen konnten wir Einblicke in die unterschiedlichen Bildungssysteme gewinnen und voneinander lernen. Die internationale Atmosphäre förderte nicht nur den fachlichen, sondern auch den interkulturellen Austausch.

Kulturelle Eindrücke

Neben dem fachlichen Programm bot die Fortbildung zahlreiche Gelegenheiten, Porto kulturell zu entdecken. Besonders beeindruckend war der Blick von der Dom Luís I-Brücke sowie ein Spaziergang durch das malerische Viertel Ribeira. Beim Aufstieg auf den Torre dos Clérigos wurde ich mit einem weiten Blick über die Stadt belohnt. Die Bootsfahrt auf dem Douro ermöglichte neue Perspektiven auf Porto und seine sechs bekannten Brücken. Im Bahnhof São Bento der mit kunstvollen Azulejo-Kacheln beeindruckte, verbrachten wir täglich unsere Kaffee Pause und konnten neben vielen Gesprächen das touristische Treiben am belebten Bahnhof beobachten. Die Livraria Lello ist eine historische Buchhandlung, die mit ihrer einzigartigen Architektur faszinierte. Die Fahrten mit den historischen Straßenbahnen 1 und 18 sowie Besuche des Mercado do Bolhão mit vielen regionalen Spezialitäten rundeten das kulturelle Erlebnis ab.

Mein Dank gilt dem Team der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule, hierbei aber speziell Frau Meier, die mich als Erasmus+-Koordinatorin perfekt unterstützt und dadurch zu dieser tollen Erfahrung beigetragen hat.

Marco Bilke