MINT

Die Heinz-Nixdorf-Gesamtschule legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung naturwissenschaftlich-technischer Kompetenzen. Ziel ist es, bei allen Schülerinnen und Schülern Interesse und Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu wecken und zu stärken – praxisnah, fächerübergreifend und nachhaltig.

Struktur & Steuerung:
Eine MINT-Steuergruppe unter Leitung von Frau Raphaela Schütz koordiniert alle MINT-Aktivitäten. Hier arbeiten Fachkonferenzvorsitzende, Schulleitung und Elternvertreter eng mit anderen schulischen Arbeitskreisen (u. a. Schulentwicklung, Berufsorientierung, Projekttage) zusammen. Projekte werden regelmäßig geplant, durchgeführt und evaluiert.

MINT im Schulalltag (Jg. 5–10):

Kooperationen & inklusive Projekte:
Enge Zusammenarbeit mit externen Partnern wie dem Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, coolMINT, NABU oder dem Haxterpark ermöglichen handlungsorientierte Lernsettings. In Kooperation mit der Liboriusschule wurden inklusive Technik-Workshops zur Alltagsunterstützung entwickelt.

Nachhaltigkeit im Fokus:
Im Rahmen der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ führt die Schule thematisch vielfältige Projekte durch – z. B. zum fairen Handel, zum Umgang mit Rohstoffen oder zur Globalisierung. Ziel ist die Stärkung eines verantwortungsvollen Konsum- und Umweltbewusstseins.Zukunftsorientierung & Prävention:
Das MINT-Konzept ist eng verzahnt mit beruflicher Orientierung, digitaler Bildung sowie einem umfassenden Präventionskonzept. Der reflektierte Umgang mit Technik, Ressourcen und Medien bildet die Grundlage für eine moderne, verantwortungsbewusste MINT-Bildung.

Übersicht des MINT-Konzeptes

Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit
Kooperation HNF und Schülerlabor „coolMINT“
Kooperation Haxterpark
Zusammenarbeit NABU
„Informatik Biber“
 EU: Schulgarten
EU: MINT
EU: Medien
FU: Informatik-ModulWP Informatik
Besuch HNFWP Technik
Projekttag „Heinz Nixdorf“WP Naturwissenschaften
 Wettbewerb Wissenschaftsjahr/ BUWWettbewerb „Echt kuh-l!“  
Sporadische Wettbewerbsteilnahme „Känguru der Mathematik“Projekttag „Stationenlernen Nachhaltigkeit      Verleihung Förderpreis der Wirtschaft
„Be smart – don´t start” 
CybermobbingPro FamiliaDiakonie„Check it!“
Jahrgang 5Jahrgang 6Jahrgang 7Jahrgang 8Jahrgang 9Jahrgang 10